EmK Geschichte

EmK Geschichte

Quellen - Studien - Mitteilungen. 1-2/2010

Glaubenswege - BildungswegeEditorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Untersuchungen zur Geschichte des Methodismus sind bemüht, einzelne Zeitabschnitte oder Fragestellungen nicht nur darzustellen, sondern sie dabei in einen größeren Zusammenhang konfessioneller Beziehungen, christlich-sozialen Handelns und kirchenhistorischer Entwicklungen einzuordnen. Diese Anliegen verfolgen auch die Autoren der Beiträge in diesem Heft, wenngleich es in erstaunlich vielen Beiträgen – akribisch, mit beinahe detektivischem Spürsinn - auch um die Verifizierung historisch ungeklärter oder strittiger Sachverhalte geht.
So widmen sich folgende Autoren in größeren und kleineren Studien nachstehenden Themen:

  • Karl Heinz Voigt legt die Involvierung methodistischer Persönlichkeiten beim Zustandekommen und der Durchführung der ersten Weltmissionskonferenz in Edinburgh 1910 dar, einem ökumenischen Ereignis, das als Durchbruch der modernen ökumenischen Bewegung bezeichnet wird. Er zeichnet ein Stimmungsbild und erläutert Zusammenhänge, wobei er insbesondere die damalige kontinentaleuropäische Lage berücksichtigt.
    Ferner erörtert er detailliert Fragen und Schlussfolgerungen zu Übersetzung und Herausgeberschaft einer frühen deutschen Ausgabe von zwölf Predigte Wesleys, worüber in Publikationen bislang unterschiedliche Theorien kursieren.
    Schließlich dokumentiert Karl Heinz Voigt auch das Ergebnis seiner Recherchen und Erwägungen zur bislang ungeklärten Frage der Übersetzung und Herausgeberschaft einer Charles Wesley Predigt in deutscher Sprache aus dem Jahre 1824.
  • Martin E. Brose hat die erhaltene Brief-Korrespondenz von Samuel Wesley jun. ins Deutsche übersetzt und kommentiert. Diese Quellenschriften sind der zweite Teil seiner Studien über den ältesten Bruder von John und Charles Wesley, über den in der Forschung bislang weniger bekannt war. Die Briefe werfen bisweilen ein unbekanntes Licht auf die Anfänge der methodistische Bewegung, z.B. auch auf innerfamiliäre unterschiedliche Einschätzungen von Ereignissen wie auch theologischen Fragen, die engagiert miteinander disputiert werden (s. auch Teil 1, Martin Broses biografischen Ausführungen zu Samuel Wesley in EmK Geschichte. Quellen – Studien – Mitteilungen, Heft 1/2, 2010, S. 26 – 57).
  • Hans Jakob Reimers war der Identifizierung eines „Grafen Solm“ auf der Spur, dem bislang nicht genauer ermittelten Mitglied eines verzweigten Adelsgeschlechts, dem John Wesleys auf seiner Deutschlandreise 1738 begegnete.
  • Thomas Hahn-Bruckart fasst in einem Forschungsbericht seine umfangreichen Forschungsergebnisse zum Methodisten und Evangelisten Friedrich von Schlümbach zusammen, die er im Rahmen einer Dissertation ausführlicher dargelegt hat. Die Arbeit ist inzwischen in der Reihe „Arbeiten zur Geschichte des Pietismus“ bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen (Thomas Hahn-Bruckart: Friedrich von Schlümbach - Erweckungsprediger zwischen Deutschland und Amerika: Interkulturalität und Transkonfessionalität im 19. Jahrhundert. Göttingen 2011). Die Studiengemeinschaft für Geschichte der EmK hat die Herausgabe mit einem Druckkostenbeitrag würdigend unterstützt.

Während die Autoren dieses Heftes der Leserschaft aufgrund ihrer bisherigen vielfältigen Beiträge in vorangegangenen Halbjahresschriften oder gar Monografien der Studiengemeinschaft vertraut sind, gehört Thomas Hahn-Bruckart zu den jüngeren Nachwuchsforschern, dessen Beitrag über Laientätigkeit an Konferenzen – Ertrag seiner wissenschaftlichen Hausarbeit zum Fakultätsexamen - in den Halbjahresheften 2005 erschien. Er hat an Universitäten in Bonn, Jerusalem und Kiel Evangelische Theologie studiert. Seine Dissertation wurde mit dem Fakultätspreis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ausgezeichnet. Derzeit ist Thomas Hahn-Bruckart Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Die anregenden Beiträge wie auch die Rezensionen, die Zusammenstellung der Methodistica 2009, Tagungsberichte und eine interessante Entdeckung der Archivarin des Zentralarchivs der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland entschädigen – so hoffe ich – die Mitglieder der Studiengemeinschaft für die Verzögerung der Herausgabe dieses Heftes!

Ulrike Schuler

Inhaltsverzeichnis:

Studien
Karl Heinz Voigt:
Edinburgh schuf Grundlagen für die ökumenische Zukunft.
Vier kontinentale Methodisten bei der Weltmissionskonferenz 1910

Martin Brose:
Samuel Wesley jun. (10.02.1690 – 06.11.1739), Teil 2: Briefe

Karl Heinz Voigt:
Wer hat die Erstausgabe von zwölf Wesley-Predigten veranlasst:
Christoph G. Müller, Wilhelm Nast oder etwa Theodor Kuntze?
Ein Beitrag zu einem kontroversen Thema

Kleine Studien
Hans Jakob Reimers
Wesley beim „Grafen Solms“

Karl Heinz Voigt:
Die älteste Übersetzung einer Predigt von Charles Wesley?

Forschungsbericht
Thomas Hahn-Bruckart:
Interkulturalität und Transkonfessionalität im 19. Jahrhundert:
Friedrich von Schlümbach als Erweckungsprediger zwischen
Deutschland und Amerika

Methodistica 2009
Rezensionen
VICKERS, Jason E.: Wesley: A Guide for the Perplexed. London/New York 2009     [T&T Clark, Continuum Guides For The Perplexed]

VOIGT, Karl Heinz Voigt: Methodistische Mission in Hamburg (1850 – 1900)   Transatlantische Einwirkungen. Göttingen 2010.

RAEDEL, Christoph (Hg.): Methodismus und charismatische Bewegung. Historische,   theologische und hymnologische Beiträge, Reutlinger Theologische Studien Bd. 2, Göttingen 2007.

Mitteilungen 
1 Aus dem Zentralarchiv
2 Tagung der Europäischen Historische Kommission, Budapest, Aug. 2010
3 Tagung des Vereins für Freikirchenforschung, Liebfrauenberg, Okt. 2010

 

zurück