EmK Geschichte

EmK Geschichte

Quellen - Studien - Mitteilungen. 2/2012

Glaubenswege - BildungswegeEditorial

Liebe Leserinnen und Leser,

das vorliegende Halbjahresheft EmK Geschichte. Quellen – Studien – Mitteilungen widmet sich schwerpunktmäßig einigen Jubiläen des Jahres 2012.

Im ersten Beitrag gibt Dr. Ulrike Voigt einen Überblick über die 125jährige Geschichte des Frauenwerks der EmK in Deutschland. In Ergänzung zu den verschiedenen zentralen und regionalen Festveranstaltungen unter dem Thema „Leuchtspuren“ weist die Autorin einmal mehr auf die wichtige Bedeutung diese Arbeitszweigs hin. Dabei beschreibt sie nicht nur das langwierige Ringen der Frauen um gleichberechtigte Teilhabe an der Gestaltung des kirchlichen Lebens, sondern schärft zugleich den Blick für die unverzichtbaren Impulse, die das Frauenwerk in zeitbedingt verschiedenen Formen, aber stets substanziell, progressiv und horizonterweiternd der EmK gegeben hat.
Ulrike Voigt studierte Germanistik und Evangelische Theologie. Sie arbeitet als Lektorin und Autorin und ist Laienpredigerin der EmK in Stuttgart. Bekanntheit erlangte sie vor allem durch ihre eindrucksvolle Beschreibung des Lebens der Indien-Missionarin Hildegard Grams (Hildegard Grams – Ein Leben für Indien, 2006).

Dr. Rüdiger Minor, der Leserschaft schon bestens bekannt, erinnert anlässlich des 100. Geburtstags an Dr. Theophil Funk (1912-1983). Der Verfasser zeichnet das plastische Bild eines Gemeindepastors, theologischen Lehrers und Schriftstellers, der eine Vielzahl von Menschen im Dienst der EmK – vornehmlich während der DDR-Zeit – geprägt hat. Besonderen Wert erhält die Studie dadurch, dass sie unter erstmaliger Auswertung des Nachlasses entstand, aber auch anhand persönlicher Erinnerungen einstiger Weggefährten, zu denen Rüdiger Minor als seinerzeit jüngerer Pastorenkollege Funks in Plauen/Vogtland (1964-1970) zählte.

Nicht minder lesenswert ist der Aufsatz von Martin E. Brose, der sich am Beispiel der höchst bemerkenswerten Beziehungen zwischen Charles Wesley und den afrikanischen Prinzen aus Calabar (im heutigen Nigeria) mit der Stellung der Gebrüder Wesley zur Sklavenfrage auseinandersetzt. In gewohnt überzeugender Manier gelingt es dem Wesley-Kenner Brose, eine weitere wichtige Facette in der Biographie Charles Wesleys zu erschließen.

Diverse Mitteilungen und Publikationshinweise beschließen auch diesmal das Heft. Autoren und Herausgeber hoffen, mit den einzelnen Beiträgen neue Forschungsergebnisse zugänglich zu machen und die vielfältigen Interessen der Leserschaft bedienen zu können.

Michael Wetzel

Impressum:

Herausgeber:
Studiengemeinschaft für Geschichte der Evangelisch-methodistischen Kirche in Verbindung mit dem Zentralarchiv der EmK in Reutlingen sowie der Theologischen Hochschule Reutlingen

Redaktion: Dr. Michael Wetzel
Dittersdorfer Str. 7,  08297 Zwönitz
Tel.: 037754/2767 oder 037754/2175, Fax: 037754/33088
Email: studiengemeinschaft@emk.de

Druck: AZ Druck und Verlag Mike Rockstroh, Schneeberger Str. 91, 08280 Aue

Auslieferung Deutschland:
Blessings4you GmbH, Postfach 31 11 41, D-70471 Stuttgart
Email: info@blessings4you.de

Auslieferung Schweiz:
Theologische Buchhandlung Jost AG, Hombergstr. 25a, CH-3612 Steffisburg
Email: info@theologische.ch

Auslieferung Österreich:
Buchhandlung der Methodistenkirche (EMK), Trautsongasse 8, A-1082 Wien

Erscheinungsweise: halbjährlich im Abonnement
Einzelpreis: € 9,50/ SFr 18,00

 

zurück