EmK Geschichte
EmK Geschichte
Quellen - Studien - Mitteilungen. 1-2 2022
die diesjährigen Ausgaben von EmK Geschichte. Quellen – Studien – Mitteilungen erscheinen gebündelt als Doppelheft zur Jahresmitte. Manche Unwägbarkeiten auf dem Papiermarkt sowie im Druckerei- und Verlagsmanagement begründen diese Entscheidung. Dessen ungeachtet bietet das vorliegende Heft Ihnen hoffentlich wieder eine reichhaltige und facettenreiche Lektüre, die unterschiedliche Zeitepochen und geographische Räume berührt.
Den Anfang der Beiträge macht eine Studie von Thomas Stil zur 39. Lehrpredigt John Wesleys unter dem Titel „Catholic Spirit“. Zu dieser bekannten und wichtigen Predigt, die nach der gemeinsamen Glaubensbasis aller Christen und christlichen Kirchen fragt, gibt es zwar bereits Abhandlungen in deutscher Sprache, der Verfasser analysiert und akzentuiert aber durchaus neu auf dem Hintergrund der gegenwärtigen Entwicklungen im Weltmethodismus.
Thomas Stil, der erstmals als Autor in EmK Geschichte. Quellen – Studien – Mitteilungen publiziert, studierte Evangelische und Katholische Theologie in Gießen, Heidelberg, Reutlingen und Frankfurt am Main. Seit 2019 arbeitet er zunächst als Praktikant und dann als Mitarbeiter im Gemeindedienst auf dem Bezirk Bruchsal/ Kraichtal der Evangelisch-methodistischen Kirche. Zugleich ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmenhermeneutik an der Philosophisch- Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.
Ebenfalls ein neuer Autor ist Martin Rothe M. A., der eine geringfügig überarbeitete
Fassung seiner Masterarbeit an der Universität Heidelberg zum Abdruck zur
Verfügung stellt. Er widmet sich dem methodistischen Ämterverständnis, wie
es sein Großvater, Bischof Armin Härtel (1928-2019), im Kontext der DDR
dargestellt und vertreten hat. Die autobiographisch motivierte Arbeit dringt zu
einer Interpretation der methodistischen Theologie des ordinierten Amtes und zum
Dienstethos methodistischer Pastoren in einer spezifischen historischen Situation
vor. Die in ihr aufgeworfenen Fragen drängen gleichwohl auch heute, unter anderen
gesellschaftlichen und kirchlichen Bedingungen, zur Reflexion und Diskussion.
Martin Rothe wuchs in Dresden als Kind einer engagierten methodistischen
Familie auf und war einige Zeit als freier Journalist tätig. 2018 bis 2021 studierte er
Evangelische Theologie in Heidelberg. Er ist Mitglied der Evangelischen Kirche
und derzeit Vikar in der Landeskirche von Berlin-Brandenburg-schlesischen
Oberlausitz.
Gleich zwei Beiträge richten den Blick auf ein besonderes Jubiläum im Osten
Europas: 2021 feierte die polnische EmK ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses
Jubiläum wird aus polnischer und deutscher Sicht gewürdigt. Im ersten Aufsatz
beschreibt Rev. Dr. Edward Puślecki das Auf und Ab des polnischen Methodismus
in den Wechsellagen von Krieg, Besatzung, kommunistischer Herrschaft und
wiedergewonnener Freiheit und arbeitet auf dem Hintergrund persönlicher
Erlebnisse die Erfolge und Herausforderungen der polnischen EmK heraus, die
heute Teil der Zentralkonferenz Mittel- und Südeuropa ist.
Edward Puślecki war von 1989 bis 2013 Generalsuperintendent der polnischen
EmK. Er promovierte über die Frühgeschichte des polnischen Methodismus und
machte sich als fundierter Theologe und engagierter Ökumeniker in einem stark
katholisch geprägten Land einen Namen.
Pastor i. R. Karl Heinz Voigt schaut ausgehend von amerikanischer Pionierarbeit und den Gemeinden in den ehemaligen deutschen Ostgebieten, die 1945 zu Polen kamen, auf die folgenden Etappen der Geschichte des Methodismus in Polen bis zur Gegenwart. Er formuliert offene Forschungsfragen und gibt ein Interview mit Edward Puślecki wieder, das Analyse der Vergangenheit und zeitgeschichtliches Dokument in einem ist.
Wie gewohnt, werden die Einzelstudien durch die Jahresbibliographie Methodistica, erstellt von Pastor i. R. Karl Heinz Voigt, sowie einem Rezensions- und Mitteilungsteil ergänzt. Bitte beachten Sie im Mitteilungsteil vor allem zwei Angebote, die zur Teilnahme bzw. zur Mitarbeit aufrufen: eine Studienreise zu historischen Stätten des Methodismus in Nord- und Ostdeutschland und eine Internationale Historische Konferenz in Italien, beide für 2023 terminiert.
Redaktion und Beirat der Studiengemeinschaft danken auch in diesem Jahr für Ihr Interesse an der historischen Arbeit der EmK und bitten Sie herzlich, in Ihrem persönlichen oder gemeindlichen Umfeld werbend auf die Studiengemeinschaft und Ihre Publikationen hinzuweisen.
Michael Wetzel
Impressum
Herausgeber: Studiengemeinschaft für Geschichte der Evangelisch-methodistischen Kirche in Verbindung mit dem Zentralarchiv der EmK in Reutlingen sowie der Theologischen Hochschule Reutlingen, staatlich anerkannte Fachhochschule der Evangelischmethodistischen Kirche
Redaktion: PD Dr. Michael Wetzel Dittersdorfer Str. 7, 08297 Zwönitz
Telefon: 037754-2767
Telefax: 037754-33088
Email: studiengemeinschaft@emk.de
Druck: Druckerei & Verlag Mike Rockstroh, Schneeberger Str. 91, 08280 Aue
Auslieferung: Blessings4you GmbH, Postfach 31 11 41, D-70471 Stuttgart
Email: info@blessings4you.de
Erscheinungsweise: halbjährlich im Abonnement Einzelpreis: € 9,50/ SFr 18,00